Zweck von Webdesign und Kundenbeziehung
Zweck von Webdesign und Kundenbeziehung
Der Zweck einer Website besteht darin, neue Kunden zu erreichen und bestehende Kunden zu binden. Daher sollte die Kundenpriorität für Designmerkmale ganz oben auf Ihrer Liste stehen. Denn ohne Ihre Kunden kann Ihr Unternehmen weder wachsen noch erfolgreich sein.
Kundenpriorität ist seit mehreren Jahren ein Schlagwort. Zusammenfassend kann man sich leicht vorstellen, was kundenorientiertes Design bedeutet. Die Bedürfnisse der Verbraucher stehen an erster Stelle. Allerdings ist das Konzept in der Praxis nicht so einfach. Viele Nuancen spielen eine Rolle.
Was genau bedeutet es, ein kundenorientiertes Webdesign zu haben? Was sind die Must-Haves, um Nutzer auf ihrem Niveau zu erreichen und ihre Aufmerksamkeit lange zu binden?
Die Nutzung hochwertiger Kundenerlebnisse hat seit Menschengedenken zu Loyalität geführt. Allerdings leben wir heute in einer Zeit der Unsicherheit und Menschen verlassen Unternehmen sofort, wenn sie in keiner Weise zufrieden sind. Deshalb sollten Sie bei jedem Song einen hohen Ton anschlagen – Ihre Website ist Ihre reinste Online-Persönlichkeit und sollte Benutzer fesseln und unterhalten.
Ganz gleich, ob Sie Anliegen berücksichtigen und teilen, die Ihren Kunden wichtig sind, oder ob Sie Ihr Design ändern, um Barrierefreiheitsrichtlinien zu erfüllen, bei einem kundenorientierten Design spielen viele Faktoren eine Rolle.
In einem aktuellen Bericht fanden Forscher heraus , dass fast 88 % der Unternehmensleiter glauben, dass sich die Kundenbindung auf den Umsatz auswirkt. Sie können nicht jede Variable kontrollieren, aber Sie können sicherstellen, dass Ihre Website alle Stärken eines kundenorientierten Webdesigns erfüllt, das sie erfasst und auf Ihrer Seite hält.
Hier sind unsere Lieblingstipps für die Entwicklung eines kundenorientierten Ansatzes. Möglicherweise tun Sie einige dieser Dinge bereits. Wählen Sie aus, was für Ihr Geschäftsmodell am sinnvollsten ist. Schon kleine Veränderungen können große Auswirkungen haben.
1. Kennen Sie Ihre Kunden
Bevor Sie eine Website erstellen, die sich an den Bedürfnissen Ihrer Kunden orientiert, sollten Sie wissen, wer diese sind. Wie sind die demografischen Merkmale Ihrer typischen Kunden? Recherchieren Sie sie und finden Sie heraus, was ihre Bedürfnisse und Erwartungen sind. Wie können Sie ihnen am besten helfen?
Möglicherweise möchten Sie sie auch zu Ihrer Website befragen. Was fehlt, was ihnen helfen kann? Haben sie irgendwelche Favoriten? Was hassen sie? Je mehr Sie wissen, desto besser kann Ihr Design ihre Erwartungen erfüllen. Erstellen Sie Käuferpersönlichkeiten basierend auf ihren Vorlieben.
Gleichzeitig sagen Käufer manchmal das eine, empfinden es aber tatsächlich anders. Niemand ist sich ganz sicher, warum Menschen dies tun, wenn Umfragen durchgeführt werden. Eine Möglichkeit, dieses Problem zu umgehen, besteht darin, einige A/B-Tests durchzuführen, um zu sehen, wie sie tatsächlich zu den verschiedenen Änderungen stehen. Reagieren sie so, wie Sie denken? Welche weiteren Anpassungen müssen vorgenommen werden?
2. Finden Sie die richtige Farbpalette
Verschiedene Branchen tendieren zu unterschiedlichen Farbtönen. Beispielsweise wenden sich Unternehmen in der Bankenbranche den Blautönen und manchmal auch den Rottönen zu. Blau beruhigt den Benutzer und wirkt beruhigend. Andererseits könnte die Modebranche von helleren Farbtönen wie Limettengrün profitieren. Überlegen Sie, welche Farben die Menschen in Ihrer Branche erwarten, und finden Sie dann Ihre Farbpalette.
Jeder Ton hat eine emotionale Wirkung. Rot ist beispielsweise eine Powerfarbe und kann das Publikum begeistern. Wählen Sie Ihre Schatten entsprechend aus, um den größtmöglichen emotionalen Effekt zu erzielen.
3. Akzeptieren Sie Feedback
Eine der besten Möglichkeiten, Ihre Website im Laufe der Zeit zu verbessern, um sie an die Bedürfnisse und Vorlieben Ihrer Zielgruppe anzupassen, besteht darin, Feedback zuzulassen. Fügen Sie Bewertungen hinzu, platzieren Sie ein Feedback-Formular in Ihrer Fußzeile und senden Sie sogar Feedback-Anfragen an Ihre Mailingliste.
Es ist auch eine gute Idee, einen Mentor zu finden, der ein Unternehmen erfolgreich geführt hat. Bitten Sie sie, sich Ihre Website anzusehen und Ihnen Ratschläge zu geben. Sie können auch die Hilfe eines Marketingprofis in Anspruch nehmen.
4. Seien Sie mit einem Bekannten zusammen
Haben Sie vom Jakobsgesetz gehört? Als Faustregel gilt, dass Menschen die gängigen Designmuster bevorzugen, mit denen sie am besten vertraut sind. Wenn sie also ein Muster sehen, das sie kennen, etwa das Layout der Navigationsleiste, steigert das ihre Stimmung und verbessert ihr Gedächtnis für die Website.
Nehmen Sie bei Bearbeitungen keine wesentlichen Änderungen vor. Nehmen Sie stattdessen im Laufe der Zeit kleine Anpassungen vor, um Ihren Followern die Möglichkeit zu geben, sich an die Änderung zu gewöhnen.
5. Schluss mit der Unordnung
Wenn Sie möchten, dass Benutzer Ihre Seite bewundern und mit ihr interagieren, müssen Sie ihre Auswahlmöglichkeiten einschränken. Wenn Sie zu viele Optionen hinzufügen, wissen sie möglicherweise nicht, wohin sie zuerst gehen sollen.
Wählen Sie zunächst ein Ziel für die Seite aus. Schneiden Sie alles ab, was den Benutzer nicht zum Ziel führt. Idealerweise verfügen Sie über einige Kenntnisse, ein Bild und einen Call-to-Action-Button (CTA). Dies kann jedoch variieren, je nachdem, wo sich Ihr Käufer im Verkaufstrichter befindet und wie viele Informationen er benötigt, um vom Browser zum Kunden zu gelangen.
6. Wählen Sie Mobilkompatibilität
Aktuelle Berichte zeigen, dass rund 90 % der Menschen von Zeit zu Zeit mobile Geräte nutzen , um online zu gehen . Da Telefone immer leistungsfähiger werden und 5G höhere Geschwindigkeiten in die Gemeinschaft bringt, gehen wir davon aus, dass die Menschen ihre Mobilgeräte häufiger zum Surfen im Internet nutzen werden.
Es ist für Ihr Unternehmen und Ihre Kunden sinnvoll, dafür zu sorgen, dass Ihre Website auf kleineren Bildschirmen gut dargestellt wird. Testen Sie unbedingt alles. Klicken Sie auf alle Links. Füllen Sie die Formulare aus. Stellen Sie sicher, dass Bilder und Text automatisch auf die richtige Größe angepasst werden, damit Benutzer nicht endlos scrollen müssen.
7. Erstellen Sie mehrere Landing Pages
Wie die meisten Unternehmen verwenden Sie bei der Segmentierung Ihrer Zielgruppe wahrscheinlich mehrere Käuferpersönlichkeiten. Erstellen Sie nicht nur eine einzelne Homepage und erwarten Sie, dass jeder Leser sein Ziel erreicht. Erstellen Sie stattdessen für jede Person einzigartige Seiten, die ihren Bedürfnissen am besten entsprechen.
Stellen Sie sicher, dass jede Zielseite die natürlichen Sprachmuster Ihrer spezifischen Zielgruppe anspricht. Berücksichtigen Sie die individuellen Bedürfnisse jeder Gruppe. Wie unterscheiden sich Schmerzpunkte? Wie können Sie ihre Bedürfnisse am besten erfüllen?
8. Halten Sie wichtige Informationen über dem Bildschirm
Die Leute sind beschäftigt. Sie arbeiten, haben Familie und können Ihren Standort während ihrer 15-minütigen Pause am Nachmittag besuchen. Die meisten Verbraucher möchten die Informationen, die sie für eine Entscheidung benötigen, und möchten sich nicht von anderen Dingen ablenken lassen.
Platzieren Sie die wichtigsten Schlagzeilen und Informationen, die sie zuerst sehen müssen, oben auf dem Bildschirm. Machen Sie es so lesbar wie möglich, indem Sie Überschriften und Zwischenüberschriften verwenden. Fügen Sie ein paar Stichpunkte hinzu. Menschen nehmen Informationen im Videoformat auch leichter auf. Fügen Sie daher ein Video hinzu, das die Hauptvorteile Ihres Produkts oder Ihrer Dienstleistung hervorhebt.
Sie sollten auch einen CTA-Button oberhalb der Falte platzieren, wenn dies für Ihr Gesamtdesign sinnvoll ist. Beachten Sie, dass möglicherweise einige der Informationen von Personen besucht und bereits gelesen wurden. Einige Benutzer melden sich einfach erneut an und möchten den CTA schnell finden.