Wichtige Arbeitstaktiken mit Influencern
Wichtige Kooperationstaktiken zum Aufbau von Verbindungen
Blogbesitzer gelten aufgrund ihrer großen Fangemeinde und ihres vertrauenswürdigen Images oft als Vordenker. Aus diesem Grund entscheiden sich Unternehmen, die Produkte oder Dienstleistungen anbieten, häufig dafür, bei berühmten Bloggern zu werben. Um jedoch die besten Ergebnisse aus dieser Zusammenarbeit zu erzielen, ist es wichtig, Blogger anzusprechen, die mit der Zielgruppe der Marke kompatibel sind. In diesem Abschnitt besprechen wir, wie Sie Blogger nutzen können, potenzielle Influencer für eine Zusammenarbeit identifizieren und welche Vorteile diese Werbemethode bietet.
Was ist Influencer-Marketing?
Bevor Sie diese Werbemethode verstehen, ist es wichtig, das Grundprinzip des Influencer-Marketings festzulegen. Beim Influencer-Marketing geht es darum, Ihre Produkte oder Dienstleistungen durch die Zusammenarbeit mit Influencern zu bewerben, insbesondere solchen, die in sozialen Medien aktiv sind. Heutzutage vertrauen sowohl Millennials als auch andere Benutzer Bloggern. Der Schlüssel liegt in der Zusammenarbeit mit Medienpersönlichkeiten, die für Ihre Zielgruppe relevant sind.
Vorteile des Erhaltens von Links von Bloggern
Vorausgesetzt, dass eine klare und kreative technische Spezifikation und ansprechende Werbung identifiziert werden, hat sich die Zusammenarbeit mit Bloggern als äußerst effektiv erwiesen, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Der Erfolg wird an der Anzahl der Klicks auf die Seite und der Folgebestellungen gemessen. Die Zusammenarbeit mit Bloggern hat mehrere Vorteile, darunter ein hohes Maß an Vertrauen, zusätzliche Aktivität auf der Seite und einen universellen Ansatz.
Effektive Linkbuilding-Strategien für den E-Commerce umfassen häufig gesponserte Produktbewertungen. Es ist wichtig, relevante Blogger und Influencer zu kontaktieren und zu fragen, ob sie bereit sind, Ihr Produkt zu bewerten. Typischerweise erhalten Blogger kostenlose Produkte im Austausch für gesponserte Bewertungen.
Wie kann man mit Influencern zusammenarbeiten?
Wenn Sie Bloggern in den sozialen Medien folgen, haben Sie wahrscheinlich gesehen, wie sie Produkte und Dienstleistungen bewerben. Es ist jedoch wichtig, vor einer Zusammenarbeit eine sorgfältige Auswahl zu treffen. Es ist wichtig zu bedenken, dass die Zusammenarbeit mit einem bekannten millionenschweren Blogger keine Erfolgsgarantie ist, insbesondere wenn seine Zielgruppe aus Kindern ohne Kaufkraft besteht. Blogger mit 15.000 Followern auf Instagram und einer speziellen Nische können für die Marke effektiver sein. Es gibt verschiedene Methoden, Blogger für eine Zusammenarbeit zu identifizieren: unabhängige Recherche, spezielle Agenturen und Online-Austauschplattformen.
Mit diesen Strategien können Sie erfolgreich mit Bloggern zusammenarbeiten, um Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung zu bewerben.
Beispiele für Fehler in der Zusammenarbeit
Lassen Sie uns häufige Fehler untersuchen, die es zu vermeiden gilt, und lernen Sie, wie Sie mit Influencern zusammenarbeiten, um den Erfolg Ihrer Kampagne sicherzustellen.
Den falschen Influencer wählen
Die Zusammenarbeit zwischen McDonald's und dem Influencer Casey Neistat ist ein Beispiel für die Wahl des falschen Influencers zur Werbung für die Marke. Neistat ist ein YouTube-Vlogger, der Inhalte über gesunde Ernährung und Fettleibigkeit erstellt. Diese Zusammenarbeit löste Kritik bei den Zuschauern aus, die glaubten, McDonald's sei für die Fettleibigkeitsprobleme verantwortlich. Die Wahl eines Influencers, der sich an den Werten des Unternehmens orientiert, um die Marke zu bewerben, sorgt für eine positivere Wirkung und ein positiveres Feedback.
Minderwertige oder unangemessene Inhalte
Im Jahr 2018 teilte der Influencer Logan Paul auf seinem YouTube-Kanal ein Video mit einer Leiche, die in einem Selbstmordwald in Japan gefunden wurde. Dieses Video löste in der Öffentlichkeit große Empörung aus und führte zu negativem Feedback. Der Ausschluss von Logan Paul aus dem Partnerprogramm und der Verlust von Verträgen mit vielen Werbetreibenden könnten sich ebenfalls negativ auf kooperierende Marken auswirken.
Falsche Leistungsmessung
Listerine hat eine Kampagne gestartet, um über Instagram-Influencer für neue Kaugummisorten zu werben. Trotz der vielen Likes und Kommentare kam es jedoch nicht zu einer Umsatzsteigerung. Später stellte sich heraus, dass das Unternehmen lediglich die Anzahl der Likes und Kommentare misst, nicht jedoch die tatsächliche Wirksamkeit der Kampagne. Es stellte sich auch heraus, dass viele der Influencer, mit denen Listerine zusammenarbeitete, gefälschte Follower hatten.
Unzureichende Kontrolle
Im Jahr 2018 gelang es Dolce & Gabbana nicht, die in sozialen Medien für eine Werbekampagne in China veröffentlichten Inhalte angemessen zu kontrollieren. Die an der Kampagne beteiligten Influencer erhielten keine konkreten Anweisungen und hatten keine Kenntnis vom Inhalt. Dies führte zur Veröffentlichung von Videos, die zu kulturellen Missverständnissen und rassistischen Äußerungen führten. Der Skandal hat dem Ruf der Marke in China schweren Schaden zugefügt.
Falsche Budgetplanung
Unternehmen X plant, für seine Instagram-Werbekampagne mit drei Influencern (A, B und C) zusammenzuarbeiten. Jeder Influencer hat eine andere Zielgruppe und einen anderen Preis. Influencer A hat 50.000 Follower und einen Anzeigenwert von 100.000 US-Dollar. Influencer B hat 100.000 Follower und eine Bewertung von 200.000 US-Dollar. Influencer C hingegen hat 150.000 Follower und einen Wert von 300.000 US-Dollar. Anstatt das Budget gleichmäßig aufzuteilen, Unternehmen Ein strategischerer Ansatz wäre beispielsweise, 300.000 US-Dollar für Influencer C, 200.000 US-Dollar für Influencer B und 100.000 US-Dollar für Influencer A auszugeben. Auf diese Weise kann bei jeder Influencer-Partnerschaft das beste Ergebnis erzielt werden, indem das Budget effizient eingesetzt wird.
Keine Beziehungen zu Influencern aufbauen
Wenn ein Unternehmen erwägt, Feedback über Influencer einzuholen, kann Fehlkommunikation ein großes Risiko darstellen. Unternehmen nehmen Blogger oft nicht ernst genug, aber das kann ein schwerwiegender Fehler sein. Wenn Sie mit einem Mitarbeiter zusammenarbeiten, ist es wichtig, ihm eine gemeinsame Vision und Wertevorstellungen zu bieten. Dieser Ansatz verhindert möglicherweise nicht Probleme und Missverständnisse, kann deren Wahrscheinlichkeit jedoch erheblich verringern.
Inkonsistenz zwischen Inhaltsstil und Marke
Ein Kosmetikunternehmen arbeitet mit einem Influencer mit großer Fangemeinde zusammen, um eine Werbekampagne auf Instagram zu starten. Allerdings enthält der Beitrag des Influencers knallige Farben, Animationen und andere Effekte, die deutlich im Widerspruch zum Markenstil des Unternehmens stehen. Dadurch werden keine Follower angezogen und die Kampagne erzielt nicht den gewünschten Erfolg. Die Sicherstellung der Konsistenz zwischen Marke und Inhalt ist ein wichtiger Faktor für den Erfolg von Werbekampagnen.
Fehlender Aktionsplan
Wenn ein Unternehmen beschließt, ein neues Produkt über Influencer zu bewerben, kann es ohne einen konkreten Plan unklar sein, welche Influencer am effektivsten sein werden. Recherche ist wichtig, aber um die richtige Wahl zu treffen, ist ein klar definierter Plan erforderlich. Bevor die Zusammenarbeit beginnt, ist es wichtig, Planungsansätze zu besprechen und ein gemeinsames Verständnis zu schaffen. Blogger arbeiten oft gerne kreativ und in ihrem eigenen Tempo, daher ist es wichtig, diese Schritte nicht zu überspringen.
Wie kann man das Potenzial der Influencer-Zusammenarbeit prüfen?
Es ist wichtig, die Seiten eines Bloggers sorgfältig zu prüfen, um festzustellen, ob sie für Ihre Marke von Nutzen sind. Durch die Analyse von Social-Media-Konten können Experten potenzielle Fallen und verdächtige Aktivitäten erkennen. Es ist wichtig zu beachten: Überhöhte Abonnements und Kommentare sind häufig das Ergebnis kostenpflichtiger Bots. Bei geringer oder hoher Zuschauerbeteiligung können Zweifel aufkommen. Normalerweise sind etwa 10 % die Norm; Das bedeutet, dass ein Blogger für 50.000 Abonnenten etwa 5.000 Post-Likes erhalten muss. Der Kooperationspartner muss die Bedingungen des Werbetreibenden einhalten, gemäß den technischen Anforderungen arbeiten und Werbebeiträge pünktlich liefern. Die Nichteinhaltung von Fristen oder übermäßige Änderungen der Kundenanforderungen können sich negativ auf den Umsatz auswirken.
Influencer-Marketing kann ein wirksames Instrument sein, um Produkte oder Dienstleistungen effektiv zu bewerben. Es ist jedoch wichtig, Influencer auszuwählen, die zu Ihrer Zielgruppe passen und deren Inhalte mit Ihrem Markenstil und Ihren Markenwerten übereinstimmen. Darüber hinaus ist die Erstellung und Umsetzung eines umfassenden Aktionsplans entscheidend für den Erfolg.