Top 8 Webdesign-Trends des Jahres 2023
Web-Tasarımı, Grafik und zwei Tasarımından daha fazlasıdır. Suchen Sie nach Kombinations-, Analyse-, Optimierungs- und SEO-Optimierungsfunktionen und haben Sie die Web-Trends 2023 auf den neuesten Stand gebracht.
1. KI-generierte Farbpalette
Designer müssen nicht mehr tagelang die Farbpalette anpassen, um die perfekte Übereinstimmung zu erzielen und gleichzeitig einen angenehmen Kontrast beizubehalten.
Lassen Sie sich von der vorhandenen Farbpalettenbibliothek von Canva inspirieren. Wenn Sie eine Wunschfarbe haben, geben Sie einfach die Farbe an; Basierend auf Ihrer Auswahl wird automatisch eine Farbpalettenliste generiert. Alternativ können Sie ein Bild hochladen, das Ihnen gefällt. Daraufhin wird eine Farbpalette basierend auf dem Bild erstellt.
Im Jahr 2023 gehen wir davon aus, dass die folgenden warmen und kühlen Farben wahrscheinlich das Internet erobern werden:
Hot Red – Abenteuerlich und doch voller Liebe und Leidenschaft
Warmes Orange – Jung und positiv
Kühles Dunkelgrün – Vielseitig, Natur und Umwelt
2. Markante Textgröße
Wenn Sie Ihre Website noch nicht mit größeren Schriftgrößen standardisiert haben, beginnen Sie damit, denn die hervorgehobene Textgröße ist einer der Webdesign-Trends im Jahr 2023.
Verwenden Sie immer Schriftgrößen, die für die meisten Benutzer gut lesbar sind, und behalten Sie maximal ein bis zwei Schriftarten bei.
Die empfohlenen Mindestschriftgrößen sind:
Punkte | Mobile Schnittstelle | Desktop-Schnittstelle |
H1 | 34 | 26 |
H2 | 28 | 22 |
H3 | 22 | 17 |
H4 | 20 | 15 |
Vücut | 17 | 13 |
3. 3D neu gestalten
Die Beliebtheit des 3D-Designs nimmt aufgrund seiner Fähigkeit, die Realität neu zu erfinden, zu. Darüber hinaus erleichtern 3D-Modellierungstools wie Adobe Substance 3D oder Blender die Erstellung von Designs und Modellen in 3D.
Als einer der Webdesign-Trends 2023 werden Sie feststellen, dass ab 2023 mehr 3D-Elemente auf Websites verwendet werden. 3D wird weit verbreitet sein, um 3D-Avatare zu erstellen und ungewöhnliche Muster oder Strukturen aus der Natur nachzubilden.
Darüber hinaus haben Fortschritte in der 3D-Technologie die Erstellung komplexer und umfassender Designs in großem Maßstab ermöglicht. Dadurch kann 3D zur Erleichterung des Lernens in Bereichen wie Medizin und Maschinen eingesetzt werden.
4. Videoinhalte
Fügen Sie im Rahmen der Webdesign-Trends 2023 ein kurzes Werbevideo zu Ihrer Website hinzu.
Besser noch: Stellen Sie Ressourcen bereit, um jedes Quartal mehr Kurzvideos zu erstellen und diese auf Ihren Social-Media-Kanälen zu veröffentlichen.
Kurze Videos tragen dazu bei, Benutzer anzulocken und eine höhere Bindungsrate zu erzielen. Richtig und professionell durchgeführt sind sie wirkungsvoll und hinterlassen einen bleibenden Eindruck.
Während Meta das Make-A-Video-KI-System einführte, führte Google kürzlich Imagen Video ein, ein textbedingtes Videoerstellungssystem. Kurz gesagt, beide Systeme helfen dabei, kurze Clips zu erstellen, wenn Text auf Basis der KI-Technologie bereitgestellt wird.
5. SVG über JPG über PNG
Wenn Sie sich immer noch nicht entscheiden können, welches Bildformat Sie auf Ihrer Website verwenden möchten, wählen Sie immer SVG!
SVG oder Scalable Vector Graphics ist ein Vektordateiformat, dessen Größe ohne Qualitätsverlust leicht geändert werden kann. Deshalb sind SVG-Dateien selbst bei komplexen Grafiken oder Bildern oft klein. Dieses Dateiformat eignet sich ideal für Logos, Infografiken oder Illustrationen.
Wenn die Verwendung von SVG nicht möglich ist, wählen Sie JPG anstelle von PNG, wenn Ihre Bilder keinen transparenten Hintergrund haben. JPG enthält weniger Informationen als PNG, aber aufgrund seiner geringeren Größe wird es schneller auf Ihrer Website geladen.
6. Inklusives Design
Ein inklusives Design bedeutet, dass Alter, Geschlecht, Rasse, ethnische Zugehörigkeit, Sexualität, Sprache, Kultur, Religion usw. jedes Benutzers berücksichtigt werden. Es berücksichtigt ihre Perspektiven, Charaktere, Hintergründe und Erfahrungen.
Integrieren Sie im Jahr 2023 inklusives Design in Ihre Website!
Ihre Website sollte mit sorgfältig aufbereiteten Texten durch UX-Writing zugänglich sein. Außerdem sollte es zugänglich sein und Sie können zwischen dunklem und hellem Modus, Textgröße, Tastaturzugriff, Audiotranskripten usw. wählen. Es sollte den Benutzern Flexibilität bei Themen wie z
Wenn Sie beim Prototyping ein inklusives Design anwenden möchten, gibt es Plugins, die einen einfachen Wechsel zwischen Dunkel- und Hellmodus ermöglichen, Plugins, die den Farbkontrast steuern usw. Es gibt auch Plugins in Figma, die für inklusives Design gekennzeichnet sind, wie zum Beispiel
Lesen Sie mehr: Die psychologische Wirkung von Farben, die Kraft der visuellen Ästhetik und auch Wo beginnen Sie mit Ihrer Webdesign-Arbeit?
7. Website-Geschwindigkeit, Leistung und Benutzererfahrung
Es ist kein Mythos mehr, dass die Geschwindigkeitsleistung Ihrer Website SEO und Benutzererfahrung beeinflusst.
Google hat vor einigen Jahren ein „Speed-Update“ angekündigt; Unter sonst gleichen Bedingungen bedeutet dies, dass Inhalte, die für mobile Nutzer schneller geladen werden, in den mobilen Suchergebnissen von Google besser abschneiden. Google hat dieses Update offiziell in sein Page Experience System aufgenommen.
Das Page Experience System basiert auf der Tatsache, dass Benutzer Websites mit guter UX bevorzugen. Seitengeschwindigkeit, mobile Reaktionsfähigkeit, Zugänglichkeit, HTTPS-Sicherheit, Interaktionen usw. Stellen Sie sicher, dass Sie das Benutzererlebnis Ihrer Website für Ihre Benutzer verbessern.
8. Human-First-Content für SEO
Unabhängig davon, ob Sie eine Website für ein Unternehmen, eine gemeinnützige Organisation oder einen Blog erstellen, hilft Ihnen die Suchmaschinenoptimierung (SEO), das Suchmaschinenranking und damit die Sichtbarkeit Ihrer Website zu verbessern.
Viele Content-Strategen versuchen, die Informationen und Formulierungen auf der Website anzupassen, um ihr Suchmaschinenergebnis-Ranking zu verbessern.
Wenn es um organisches SEO geht, schaden manipulierte Inhalte Ihrer Website jedoch tendenziell mehr als sie nützen.
Google hat am 21. November 2022 einen neuen Leitfaden zu den Ranking-Systemen der Google-Suche veröffentlicht. Wie erwartet werden menschzentrierte Inhalte, die den Nutzern originelle, nützliche, informative und relevante Informationen bieten, in den Top-Suchergebnissen Vorrang haben.