Webbasierte Anwendungen sind Anwendungen, auf die nur über das HTTP-Protokoll über eine Netzwerkverbindung zugegriffen werden kann und die mithilfe eines Internetbrowsers anstelle des Gerätespeichers ausgeführt werden können. Webbasierte Anwendungen nehmen keinen aktiven Platz im Speicher Ihres Computers ein und werden mit Hilfe von Internetbrowsern genutzt. Andererseits können einige webbasierte Anwendungen clientbasiert funktionieren und es muss möglicherweise ein kleiner Codeabschnitt auf Ihren Computer heruntergeladen werden. Da andererseits die Haupttransaktion vom Server ausgeführt wird, werden alle Transaktionen auf der anderen Seite abgeschlossen.

Webbasierte Anwendungen können auch unter anderen Bezeichnungen wie Webanwendungen, Internetanwendungen, Internetsoftware verwendet werden. Da der Begriff so viele Variationen hat, wird er oft mit dem Konzept der cloudbasierten Anwendung verwechselt. Webbasierte Anwendungen hingegen nutzen für die Kommunikation das HTTP-Protokoll.

 

Webbasierte kundenspezifische Softwaredienste sind speziell entwickelte Software, auf die Benutzer über Internetbrowser zugreifen können. Im Gegensatz zu herkömmlicher Desktop-Software können Benutzer mit webbasierter Software von jedem Gerät, von jedem Ort und zu jeder Zeit darauf zugreifen. Dadurch können Unternehmen ihren Mitarbeitern und Kunden einen einfacheren Zugang zu Geschäftsprozessen ermöglichen und die Zusammenarbeit verbessern.

Webbasierte maßgeschneiderte Softwaredienste bieten viele Vorteile. Erstens erfordern sie keine Hardware- oder Softwareinstallation. Benutzer können nur mit einem Browser und einer Internetverbindung darauf zugreifen. Dies vereinfacht das Benutzererlebnis und reduziert gleichzeitig die Wartungs- und Updatekosten.

Zweitens sorgen webbasierte kundenspezifische Softwaredienste für Skalierbarkeit. Unternehmen können die Kapazität und Funktionen der Software problemlos erweitern oder anpassen, wenn sie wachsen oder sich ihre Anforderungen ändern. Dies erleichtert die Anpassung an zukünftiges Wachstum oder Veränderungen.

Darüber hinaus bieten webbasierte proprietäre Softwaredienste erweiterte Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz der Daten. Die Daten werden auf sicheren Servern gespeichert und durch Sicherheitsprotokolle geschützt. Dies hilft Unternehmen, ihre wichtigen Daten sicher aufzubewahren und das Risiko von Datenverlust oder unbefugtem Zugriff zu verringern.

Schließlich verbessern webbasierte maßgeschneiderte Softwaredienste die Zusammenarbeit. Mehrere Benutzer können gleichzeitig auf dieselbe Software zugreifen und Daten aktualisieren. Dies erleichtert die abteilungsübergreifende Kommunikation, erhöht den Datenaustausch und ermöglicht eine schnellere Fertigstellung von Projekten.

Die wichtigsten bekannten webbasierten Anwendungsbeispiele;

Facebook
Google
Ebay
Amazonas
Youtube
WordPress
Drupal
Skype-Web
WhatsApp Web

 

Whatsapp İletişim