Über 75 Content-Marketing-Statistiken, die jeder Vermarkter kennen sollte
Content-Marketing ist eine Praxis, die so alt ist wie Amerika selbst. Ob Sie es glauben oder nicht, Benjamin Franklin nutzte den Inhalt, um 1739 sein Druckgeschäft aufzubauen.
Heute, fast 300 Jahre später, ermöglicht uns die Technologie Zugang zu mehr Inhalten als je zuvor. Content-Marketing ist äußerst beliebt und äußerst effektiv. Deshalb haben wir diese riesige Liste mit über 80 Content-Marketing-Statistiken für 2021 zusammengestellt.
Wie können Unternehmen also das Beste aus der wachsenden Nachfrage nach Inhalten machen?
Um es klarzustellen: Content-Marketing umfasst keine traditionelle bezahlte Werbung. Content-Marketing bewirbt Ihre Marke, indem es dem Publikum kostenlos einen Mehrwert (durch Inhalte) bietet.
Es kann schwierig sein, Ihre Inhalte und Strategie zu perfektionieren … aber keine Sorge! Unser datengestützter Leitfaden führt Sie durch alle Aspekte des Content-Marketings.
Hier sind ohne weiteres über 80 Content-Marketing-Statistiken!
Content-Marketing im Jahr 2021
Werfen wir zunächst einen Blick auf die allgemeine Situation im Content Marketing.
Wie beliebt ist der Inhalt? Welche potenzielle Reichweite haben Content-Marketing-Bemühungen? Was sagen Vermarkter über die Branche im Jahr 2021?
1. Content-Marketing ist über 400 Milliarden US-Dollar wert
Machen Sie keinen Fehler: Content-Marketing ist ein großes Geschäft.
Die Branche verfügt im Jahr 2021 über eine seismische Bewertung von fast 400 Milliarden US-Dollar. Content-Marketing wird nur wachsen, wenn immer mehr Menschen das Internet nutzen und Vermarkter mehr Inhalte erstellen, um den Anforderungen dieses wachsenden Publikums gerecht zu werden.
Apropos: Wie viele Internetnutzer gibt es?
2. 59 % der Weltbevölkerung werden im Jahr 2021 online sein
Im Jahr 2021 gibt es mehr als 4,6 Milliarden Internetnutzer. Das bedeutet, dass 59 % der Weltbevölkerung im Internet sind!
Das ist ziemlich überraschend und zeigt, dass Online-Inhalte potenziell ein großes Publikum erreichen können.
4,33 Milliarden Nutzer greifen über ein mobiles Gerät auf das Internet zu und 4,2 Milliarden Internetnutzer sind auf Social-Media-Seiten unterwegs. Diese Statistiken sollten jedem Content-Vermarkter im Gedächtnis bleiben, der die Effektivität und Reichweite seiner Inhalte maximieren möchte.
3. Kunden legen Wert auf großartige Inhalte
Kunden legen großen Wert auf Markeninhalte, und dieses Wort sollte im Mittelpunkt der Content-Strategie eines Unternehmens stehen.
Inhalte können Informationen und Wissen vermitteln, ohne dass Kunden das Gefühl haben, etwas zu verkaufen, was später positive Auswirkungen auf den Umsatz haben kann.
Eine starke Content-Strategie kann den Unterschied ausmachen, ob sich ein Kunde für Ihre Marke oder für die Ihres Konkurrenten entscheidet. Laut einer Studie geben 61 % der Kunden an, dass sie eine Marke mit „Content-Präsenz“ bevorzugen.
Das Thema ist in der B2B-Branche das gleiche. DemandGen hat herausgefunden, dass 95 % der B2B-Kunden glauben, dass Inhalte ihnen helfen, einem Unternehmen zu vertrauen.
4. Vermarkter investieren erhebliche Ressourcen in Inhalte
Die meisten Unternehmen investieren mittlerweile in eine Content-Marketing-Strategie. Dies ist kaum überraschend, wenn man bedenkt, welche Vorteile es mit sich bringt, ein so florierendes (und eifriges) Online-Publikum zu bedienen.
Unternehmen investieren heute mehr denn je in Content-Marketing. Tatsächlich werden im Jahr 2021 25–30 % des durchschnittlichen Marketingbudgets eines Unternehmens für Content-Marketing ausgegeben, und 24 % der Vermarkter planen, ihre Content-Ausgaben in Zukunft zu erhöhen.
Der jüngste Anstieg der Online-Nutzung und der zunehmend offensichtliche Wert von Content-Marketing-Taktiken sind zwei Faktoren, die das massive Wachstum der Branche vorantreiben.
5. Die meisten Internetnutzer sind junge Erwachsene
Fassen wir also zusammen: Welche Art von Menschen können Sie mit Ihren Online-Inhalten ansprechen?
Die Mehrheit der Online-Nutzer sind junge Erwachsene. 50 % um genau zu sein, und 32 % dieser jungen Erwachsenen sind zwischen 25 und 34 Jahre alt.
Inhalte, die sich an ein älteres Publikum richten, sind im Internet tendenziell eher Nischeninhalte. Nutzer im mittleren und höheren Alter sind online nicht so häufig anzutreffen, aber das bedeutet nicht, dass Sie keine großartigen Ergebnisse erzielen können, wenn Sie diese Personen gezielt ansprechen!
Egal welche Zielgruppe Sie mit Inhalten ansprechen, es lohnt sich, ab und zu ein amerikanisches Publikum anzusprechen. 26 % der Erwachsenen in den Vereinigten Staaten sind „fast immer online“.
6. Erfolgreiche Möglichkeiten, Inhalte auszudrücken
Unabhängig davon, wen Vermarkter und Unternehmen mit Inhalten ansprechen möchten, müssen sie ihre Stimme nutzen, um Geschichten zu erzählen. Dies ist ein charakteristisches Merkmal vieler leistungsstarker Content-Vermarkter.
Geschichten gibt es überall und es ist äußerst wichtig, durch Inhalte eine Geschichte für Ihre Marke zu schaffen. Menschen lieben es auch, Geschichten zu hören, sei es die Entstehungsgeschichte eines Unternehmens oder Erzählungen, die in einen bestimmten Inhalt eingebettet sind.
In einer Umfrage unter britischen Bürgern gaben 80 % an, dass sie Marken bevorzugen, die durch ihre Marketingmaterialien Geschichten erzählen. Dies ist ein entscheidendes Element großartiger Inhalte.
7. Inhalte stärken die Glaubwürdigkeit der Marke
Kunden vertrauen Inhalten. Dies ist wichtig zu bedenken, da dies nicht immer für herkömmliche Werbe- und Marketingmethoden gilt.
Menschen vertrauen Inhalten, weil sie eine zuverlässige Informationsquelle darstellen und potenziellen Kunden keine Produkte oder Dienstleistungen anbieten.
Das Vertrauen, das Menschen in Ihre Inhalte setzen, führt zu Vertrauen in Ihr Unternehmen. Der Aufbau dieser Glaubwürdigkeit ist wirklich wichtig, wenn Sie einen treuen Kundenstamm haben möchten.
Die besten Content-Vermarkter erkennen diesen Effekt stärker als andere – ihre Inhalte bieten den Menschen einen höheren Wert, sind vertrauenswürdig und das steigert den Ruf einer Marke.
Aus diesem Grund glauben 96 % der erfolgreichsten Content-Vermarkter, dass ihre Inhalte Glaubwürdigkeit beim Publikum aufbauen (CMI).
8. Content Marketing ist der Schlüssel zur gesamten Marketingstrategie
Inhalte sind wichtig. Vergiss das niemals!
Content-Marketing ist effektiv und kann sowohl Unternehmen als auch Kunden zahlreiche Lösungen bieten.
Die Vorteile des Content-Marketings liegen auf der Hand, was erklärt, warum 60 % der Vermarkter Inhalte als „sehr wichtig“ oder „extrem wichtig“ für ihre Marketingstrategie einstufen.
9. Welche Fähigkeiten brauchen Content-Marketer?
Content-Marketing erfordert einen Mix an Fähigkeiten, um erfolgreich zu sein.
Während Vermarkter Kenntnisse im Social-Media-Marketing als ihr wichtigstes Fachgebiet betrachten, sind für den Content-Marketing-Erfolg auch Suchmaschinenoptimierung und die Fähigkeit zur Umsetzung einer Betriebsstrategie wichtig.
10. Was macht Erfolg im Content-Marketing aus?
Was sind die gemeinsamen Merkmale derjenigen, die im Content-Marketing erfolgreich sind?
Der Einsatz von Kennzahlen zur Erfolgsmessung und eine eindeutige Reaktion auf die COVID-19-Pandemie sind zwei Faktoren, die den Content-Marketing-Erfolg im vergangenen Jahr definiert haben.
Viele erfolgreiche Content-Vermarkter haben auch Redaktionskalender genutzt.
Diese Praktiken waren bei erfolglosen Vermarktern weniger verbreitet. Tatsächlich verwenden nur 21 % der erfolglosen Vermarkter eine Content-Marketing-Strategie, was ein Grund dafür ist, dass so wenige dieser Vermarkter über eine ausgefeilte Content-Marketing-Kampagne verfügen.
11. Content-Marketing braucht klare Ziele
In der Studie von Semrush bestand das oberste Ziel für Content-Vermarkter darin, „qualitativ hochwertige Leads zu generieren“.
Während die Steigerung des Traffics und die Steigerung des Markenrufs zwei wichtige Vorteile sind, die Vermarkter mit ihren Inhalten anstreben, ist dies heute wichtiger denn je.
In einer separaten Studie des Content Marketing Institute nannten B2C-Vermarkter „Markenbekanntheit“ und „Glaubwürdigkeit/Vertrauen aufbauen“ als ihre beiden wichtigsten Content-Ziele, wobei 81 % bzw. 76 % der Vermarkter diese Ziele nannten.
Während diese Ziele bei B2C-Vermarktern im Vordergrund stehen, zielen nur 52 % der B2C-Content-Vermarkter darauf ab, „Leads zu generieren“.
Die Präsenz von B2B-Vermarktern in der Studie von Semrush zeigt, dass die Reputation zwar die größte Content-Anziehungskraft in der B2B-Branche darstellt, die Lead-Generierung jedoch für B2B-Vermarkter wichtiger ist.
12. Wie verbreitet ist die B2C-Content-Marketing-Strategie?
73 % der B2C-Vermarkter verwenden eine Content-Marketing-Strategie. Diese Vermarkter können Teil einer Agentur oder eines Marketingteams innerhalb eines Unternehmens sein.
Für 31 % der Vermarkter ist diese Strategie nicht dokumentiert, während 28 % der Befragten überhaupt keine Strategie haben.
Dies ist riskant, wenn man bedenkt, was wir über die Bedeutung einer komplexen Strategie für den Content-Marketing-Erfolg wissen. Apropos: Wie komplex sind die Content-Strategien von Vermarktern?
13. Komplexe Strategien sind bei erfolgreichen Vermarktern beliebt
Semrush hat herausgefunden, dass die meisten Vermarkter immer noch dabei sind, sich in die Grundlagen des Content-Marketings einzuarbeiten.
Nur 20 % der Content-Vermarkter verfügen über eine „fortgeschrittene“ Strategie, aber Sie können garantieren, dass diese Vermarkter die besten Ergebnisse erzielen.
14. Content-Marketing steht vor einigen Herausforderungen
Für 51 % der Vermarkter ist die Generierung ausreichender Leads die größte Herausforderung, während es für 47 % der Vermarkter eine Herausforderung ist, die gewünschte Menge an Traffic zu erhalten.
Das Erreichen der gewünschten Zielgruppe ist eine weitere große Herausforderung, ebenso wie SEO und die Entwicklung relevanter Ideen für neue Inhalte.
In einer anderen Studie fanden 60 % der Content-Vermarkter Schwierigkeiten, konsistent ausreichend Inhalte zu produzieren, was durch einige der in der Umfrage von Semrush aufgeführten Herausforderungen untermauert wird.
15. COVID-19 hat zu einigen Anpassungen geführt
Content-Vermarkter mussten auf die COVID-19-Pandemie reagieren, sowohl im Hinblick auf die Art und Weise, wie sie ihre Organisationen führen, als auch auf die Art der Inhalte, die sie produzieren.
Die am häufigsten gemeldete Änderung bei B2C-Marketingorganisationen war eine Änderung der Nachrichtenübermittlung und des Targetings.
Die Sensibilität der COVID-19-Pandemie erfordert von den Unternehmen eine beruhigendere und einfühlsamere Stimme. Unternehmen haben auch größeren Wert auf den Aufbau von Online-Communitys gelegt, wobei 46 % der B2C-Vermarkter ihre Werbestrategien geändert haben.
16. COVID-19 wird lang- und kurzfristige Veränderungen mit sich bringen
85 % der Organisationen haben als Reaktion auf die COVID-19-Pandemie kurzfristige Anpassungen vorgenommen. Viele Unternehmen bereiten sich darauf vor, auf absehbare Zeit mit COVID-19 zu leben. 57 % der B2C-Vermarkter haben ihre Arbeitsweise langfristig geändert.
9 % der Vermarkter waren sich der Veränderungen, die ihr Unternehmen vornahm, nicht sicher. Diese Vermarkter wissen möglicherweise nicht, welche Änderungen vorgenommen wurden, oder ihre Organisationen reagieren möglicherweise nicht vollständig auf die Pandemie.
Messbare Auswirkungen erfolgreichen Content-Marketings
Als Nächstes werfen wir einen Blick auf die messbaren Effekte, die Vermarkter erwarten können, wenn sie Content-Marketing-Taktiken anwenden.
Traffic, Engagement, Return on Investment. Wie wirkt sich Content-Marketing auf diese wichtigen Erfolgskennzahlen aus?
17. Erhöhen Sie den Content-Traffic und die Backlinks
Inhalte erhöhen die Fähigkeit jeder Website, Suchmaschinenverkehr zu empfangen. Dies wird größtenteils durch Backlinks erreicht.
Eine Seite erhält Backlinks, wenn andere Online-Inhalte über einen Link auf diese Seite verweisen. Dies könnte ein Blog-Beitrag sein, der sich aufgrund einer von Ihnen vorgebrachten Aussage oder einer von Ihnen präsentierten Forschungsarbeit mit Ihrem Inhalt verbindet.
Durch das Sammeln von Backlinks werden Ihre Inhalte, Ihre Website und Ihr Unternehmen zu einer „vertrauenswürdigen“ Informationsquelle. All dies wird Ihre Website in Suchmaschinen indizieren. Je mehr Backlinks Ihre Website hat, desto höher sind die Chancen einer Website, in Suchmaschinen einen höheren Rang zu erreichen.
Websites mit einem höheren Ranking erhalten mehr Internetverkehr. Dies erhöht letztendlich die Anzahl der Leads, die ein Unternehmen generieren kann.
18. Erhöhen Sie das Engagement und die Bedeutung
Vermarkter sind sich einig, dass Content-Marketing das Engagement der Menschen für ein Unternehmen und seine Marketingmaterialien verbessert.
Das bedeutet, dass sich die Menschen stärker mit Ihrer Marke und Ihren Inhalten beschäftigen – sie lesen, schauen oder beschäftigen sich eher mit den Materialien, die Ihr Unternehmen produziert.
Erhöhtes Engagement führt zu einer Erhöhung der Anzahl von Leads…
19. Inhalte sind eine großartige Kapitalrendite
Der „Return on Investment“, den Unternehmen durch Content-Marketing erzielen können, ist atemberaubend.
Dies liegt daran, dass es weniger kostet als andere Methoden und viel mehr Leads generieren kann.
Laut First Page Sage generiert eine gut umgesetzte Content-Marketing-Strategie durchschnittlich 984.000 US-Dollar an Gewinnen für Unternehmen und Vermarkter.
Diese gesunde Rendite erklärt, warum 98 % der B2B-Vermarkter glauben, dass die Leistung von Marketinginhalten ihre Kosten rechtfertigt (Walker Sands).
20. Großartiger Inhalt schafft wiederkehrende Kunden
Erinnern Sie sich, als wir darüber sprachen, wie Inhalte Vertrauen, Glaubwürdigkeit und Bewusstsein bei Menschen aufbauen können? Diese Vorteile ergeben sich nicht nur in Form neuer Leads. Content Marketing schafft auch Loyalität bei bestehenden Kunden.
Tiger Fitness stellte fest, dass viele seiner Kunden aufgrund seiner Content-Marketing-Strategie zurückkamen.
Dies ist ein Erfolgsrezept, das für Beständigkeit und Langlebigkeit des Unternehmenseinkommens sorgt.
21. Auch der Site-Traffic ist einzigartig
Content-Marketing fördert nicht nur wiederkehrende Kunden, sondern lockt auch einzigartige Zielgruppen an. Aus diesem Grund können Inhalte so viele neue Leads generieren.
Die besten Vermarkter können regelmäßig neue Besucher auf ihre Websites locken. Dies kann sich nur positiv auf den Erfolg eines Unternehmens/einer Marke auswirken.
22. Inhaltskonvertierungen
Wenn es um die letzten Phasen der Käuferreise geht, erhöht Content-Marketing die Wahrscheinlichkeit, dass der Kunde kauft (konvertiert).
Die Vertrauenswürdigkeit der Inhalte einer Marke kann Kunden dazu inspirieren, Marken bei ihren Einkäufen zu vertrauen. Kunden sind zuversichtlich, dass sie ein großartiges Produkt erhalten, da Ihr Unternehmen bereits über Fachwissen und Wert verfügt.
Bei einem hohen Return on Investment führt die Steigerung von Traffic, Leads und Conversions zu einer Gesamtsteigerung von Umsatz und Gewinn.
Mit anderen Worten: Content-Marketing kann einen großen Einfluss auf den Erfolg Ihres Unternehmens haben!
Beste Inhaltstypen
In Teil 3 werfen wir einen Blick auf bestimmte Arten von Inhalten. Was für Inhalte gibt es? Welche Auswirkungen könnte es haben? Und was sind die Best Practices bei deren Einsatz?
23. Was sind die beliebtesten Arten von B2C-Inhalten?
B2C-Vermarkter geben Blogbeiträgen und kurzen Artikeln Vorrang vor allen anderen Inhaltsformen.
83 % der B2C-Vermarkter nutzen Blogs und Artikel, während 74 % der B2C-Vermarkter E-Mail-Newsletter versenden. Auch vorgefertigte Videos erfreuten sich großer Beliebtheit, da sie ein hohes Maß an Engagement und Wirkung erzielen konnten.
Livestream-Videoinhalte verzeichneten den höchsten jährlichen Zuwachs aller Kategorien. 35 % der B2C-Vermarkter gingen im Jahr 2020 live, ein deutlicher Anstieg gegenüber 13 % der Vermarkter im Vorjahr.
Live-Streaming war nicht die einzige Form von Inhalten, die ein Element der sozialen Echtzeitkommunikation zwischen Marken und Kunden darstellte. Mittlerweile nutzen immer mehr B2C-Vermarkter virtuelle Veranstaltungen, Webinare und Online-Kurse, was einem Anstieg von 27 % auf 39 % im Jahr 2020 entspricht.
Vorhersehbar ist, dass die Präsenzveranstaltungen für B2C-Agenturen zurückgegangen sind, verglichen mit 50 % im Jahr 2019. Im Jahr 2020 veranstalteten nur 37 % der Vermarkter persönliche Veranstaltungen.
24. Was sind die beliebtesten B2B-Inhaltstypen?
Während es für B2B-Vermarkter ähnlich ist, gibt es einige bemerkenswerte Unterschiede.
Blog-Inhalte sind bei B2B-Vermarktern sogar noch häufiger anzutreffen, ebenso wie die Verwendung von Fallstudien (68 %) und Webinaren/virtuellen Veranstaltungen/Online-Kursen (67 %). Diese haben bei B2B-Vermarktern einen Anstieg der Nutzung gegenüber 57 % im Jahr 2019 verzeichnet.
B2B-Agenturen setzen stärker auf persönliche Firmenveranstaltungen und verzeichnen daher hier einen stärkeren Rückgang. Im Jahr 2019 nutzten 73 % der B2B-Vermarkter persönliche Veranstaltungen, im Jahr 2020 sank dieser Wert auf 42 %.
Live-Streaming wuchs 2019 um magere 10 % und wird 2020 von 29 % der B2B-Vermarkter genutzt.
Andernorts werden E-Books, Leitfäden, Whitepapers und lange Inhalte von B2B-Vermarktern häufiger verwendet als von B2C-Vermarktern. Damit ist das Bedürfnis der Branche gemeint, potenziellen Kunden und Partnern umfassende Informationen zur Verfügung zu stellen.
25. Welche Arten von Inhalten werden am häufigsten geteilt?
Wenn das Ziel Ihrer Content-Strategie darin besteht, Ihr Unternehmen so weit wie möglich zu verbreiten, stellen Infografiken die bestmögliche Rendite dar.
Infografiken werden in sozialen Medien häufiger geteilt als andere Arten von Inhalten. Listen werden häufig geteilt, ebenso wie verschiedene andere Arten informativer Inhalte im Blog-Stil.
26. Welche Arten von Inhalten sind am interessantesten?
Infografiken werden also am häufigsten geteilt, aber welche Art von Inhalten sorgt insgesamt für das größte soziale Engagement? Damit sind Aufrufe, Interaktionen, Likes, Shares und Kommentare gemeint.
HubSpot hat herausgefunden, dass visuelle Elemente wie Infografiken, Diagramme und Fotos ein hohes Maß an Engagement hervorrufen.
Auch Videos schneiden insgesamt gut ab und textbasierte Social-Media-Beiträge sind die drittinteressanteste Form von Social-Media-Inhalten.
27. Die Veröffentlichung von Originalforschung ist der Schlüssel zum Wachstum
Eine weitere Sache, die von Jahr zu Jahr wichtiger wird, ist die Originalforschung. Laut Content-Vermarktern führt die Verwendung von Originalrecherchen zu Inhalten fast immer zu Ergebnissen.
Originalrecherchen sind neue Recherchen, die von einem Urheber oder einer Organisation gesammelt wurden und zur Erstellung des Inhalts verwendet werden, anstatt Informationen aus verschiedenen anderen Quellen zu übernehmen.
Dies kann eine Studie oder Umfrage sein. Umfragebasierte Veröffentlichungen sind die häufigste Form der Originalforschung und werden von 65 % der Vermarkter durchgeführt (BuzzSumo).
Wenn Sie beim Sammeln von Daten noch einen Schritt weiter gehen, positioniert sich eine Marke als Innovator und festigt ihre Position als vertrauenswürdige, fachkundige Informationsquelle. Dadurch entstehen jede Menge Backlinks – ein Grund, warum Originalinhalte so tolle Ergebnisse liefern.
Tatsächlich glauben 94 % der Vermarkter, dass Originalforschung die Autorität einer Marke erhöht.
28. Der Zustand der Blogger im Jahr 2021
Blogs gibt es überall. Falls Sie es noch nicht erraten haben: Es ist ziemlich wichtig für Kunden und Vermarkter.
Blogs erfreuen sich bei Internetnutzern großer Beliebtheit. 80 % der Online-Nutzer lesen sie und insgesamt gibt es über 500 Millionen Blogbeiträge.
29. Blogs ziehen immer noch Traffic an
Blogs leiten mehr organischen Traffic auf eine Website als jede andere Art von Inhalt. Sie erhalten in der Regel mehr Backlinks von anderen Arten von Inhalten, was zu einer höheren Markenbekanntheit führt.
All diese Vorteile tragen dazu bei, Leads für Ihr Unternehmen zu generieren. Insbesondere das Bloggen kann die Lead-Generierung jeden Monat um 67 % steigern.
30. Was ist die perfekte Bloglänge?
Wie lange sollten Unternehmen Blog-Inhalte erstellen? Der durchschnittliche Blogbeitrag ist nur 1.269 Wörter lang, es gibt also definitiv einen Markt für kürzere Blogs.
Doch Untersuchungen legen nahe, dass längere Inhalte oft der beste Weg sind, ein Publikum zu informieren und das Engagement zu steigern.
Laut einer Studie gehen Beiträge und lange Inhalte Hand in Hand, wobei Blog-Beiträge zwischen 3.000 und 10.000 Wörtern am besten herauskommen.
Lange Artikel sind umfassende Ressourcen, die Themen ausführlich behandeln. Daher wird es zwischen den Parteien geteilt. Aus diesem Grund generieren Inhalte in Langform neunmal mehr Leads als Inhalte in Kurzform.
31. Wie oft sollten Sie in einem Blog posten?
Dies ist eine ziemlich häufige Frage im Jahr 2021: Wie oft sollte man posten?
Die Antwort mag für jede Social-Media-Plattform unterschiedlich sein, aber wenn es darum geht, den Suchmaschinenverkehr zu maximieren, sind die Ergebnisse auf allen Websites ziemlich konsistent.
Irgendwo zwischen 3 und 5 Posts pro Woche sind der Sweet Spot. Blogger können in diesem Bereich den organischen Traffic und die Markenbekanntheit deutlich steigern.
32. Fügen Sie Ihrem Blog visuelle Inhalte hinzu
Ganz gleich, ob es sich um Videos, interaktive Inhalte oder Infografiken handelt: Das Hinzufügen von visuellen Elementen zu Ihrem Blog erhöht die Effektivität informativer Blog-Inhalte.
65 % der Menschen reagieren am besten auf visuelle Informationen. Es gibt also gute Gründe, warum visuelle Informationen den Menschen dabei helfen können, zu lernen und zu behalten, was Sie zu sagen haben.
Visuelle Inhalte werden in Blogs immer noch zu wenig genutzt. Venngage hat herausgefunden, dass nur 49 % der Vermarkter visuelle Inhalte in ihren Blogs oder Websites verwenden. Dies ist überraschend, da es sich um eine bewährte Taktik zur Verbesserung der Inhaltsqualität handelt.
33. Infografiken sind der Schlüssel zur Erstellung von Lehrinhalten
Apropos visuelle Inhalte und Blogs: Infografiken sind das perfekte visuelle Medium für informative Inhalte.
Infografiken erhöhen die Lesbarkeit um 80 %, indem sie Informationen klar und prägnant darstellen. Dadurch können Menschen mithilfe von Infografiken Anweisungen viel besser befolgen.
Vermarkter, die sie nutzen, sehen Ergebnisse. 84 % der Vermarkter sagen, dass sie Infografiken „effektiv“ finden (Infographic World).
34. Verwenden Sie Farbe in Infografiken
Es ist auch keine schlechte Idee, Ihren Infografiken einen Farbtupfer hinzuzufügen. Dies bringt Ihre Infografiken auf die nächste Ebene.
Bunte Infografiken ziehen die Aufmerksamkeit des Betrachters auf sich und Farbe erhöht die Informationsspeicherung, wenn der Betrachter den Inhalt der Infografik liest.
Es funktioniert wie ein farbenfrohes Poster, das Ihren Blick fesselt. Auffällige, farbenfrohe Designs bleiben im Gedächtnis – vermeiden Sie in diesem Fall schwarz-weiße Infografiken!
35. Jeder liebt Videoinhalte
Untersuchungen von Wyzowl zeigen den Wert von Videos, einer weiteren Form visueller Inhalte, die in den letzten Jahren zweifellos das größte Wachstum verzeichnet hat.
Wir haben den Aufstieg von Online-Streaming-Plattformen wie Netflix und Amazon Prime Video erlebt, während YouTube seine Position als größte Video-Streaming-Plattform gestärkt hat. Dieser Aufwärtstrend bedeutet, dass Videos bereits die dominierende Form des Internetverkehrs sind. Bis 2022 werden Videos 82 % des gesamten Internetverkehrs ausmachen.
Internetnutzer und Vermarkter können nicht genug Videos bekommen, weil sie super ansprechend sind. Es ist definitiv eines der ansprechendsten Inhaltsformate und neue Technologien (wie VR und interaktives Video) zeigen, dass sich an diesem Thema so schnell nichts ändern wird.
36. Video bietet eine hervorragende Kapitalrendite
Vermarkter sind sich einig, dass Videos die Leistung bei einer Reihe von Kennzahlen verbessern, von der Zeit im Außendienst bis hin zur Lead-Generierung und dem Verkauf.
Während Videos die Conversion-Raten im Vergleich zu Nicht-Video-Marketingmethoden verdoppeln, können Videos den organischen Traffic um 157 % und die Benutzerzeit auf der Website um 105 % steigern.
Spürbare Trafficsteigerungen locken eine größere Anzahl potenzieller Kunden an und führen zu einer Umsatzsteigerung.
Mit anderen Worten: Der ROI von Videos ist ziemlich beeindruckend, und wenn es nicht Teil Ihrer Content-Strategie ist, entgehen Ihnen viele potenzielle Vorteile.
37. Welche Arten von Videos verwenden Vermarkter?
Erklärvideos werden von Vermarktern häufiger verwendet als andere Arten von Videoinhalten. Dies steht im Einklang mit fast allen anderen Inhaltsformen – Informationsmaterialien werden von Vermarktern und Nutzern priorisiert.
Die Leute lieben es, Erklärvideos anzusehen. Erklärer können dem Publikum in kurzer Zeit viele Informationen vermitteln.
Markenvideos, die Produkte oder Dienstleistungen erklären, sind das perfekte Erklärvideoformat.
Wyzowls Untersuchungen ergaben, dass 96 % der Benutzer Erklärer ansehen, wenn sie mehr über ein Produkt/eine Dienstleistung erfahren möchten.
Social-Media-Videos sind ein weiteres beliebtes Videoformat für Vermarkter. Präsentationen sind eine großartige Möglichkeit für B2B-Unternehmen, Leads zu generieren.
38. Kurzes Video ist am besten
Kurzvideos werden 2021 häufiger angeschaut .
Ein Beweis für diesen Trend ist das Wachstum von Kurzvideoplattformen wie TikTok, YouTube Shorts und Instagram Reels.
Die Menschen fordern schnellere und besser verdauliche Formate für Videoinhalte. Das bedeutet, dass Unternehmen ihre Botschaften so schnell und effizient wie möglich vermitteln müssen. Dadurch wird die Aufmerksamkeit der Zuschauer viel besser erregt und gehalten als durch lange Videos.
Zwei Drittel der Verbraucher sagen, dass sie kurze Videos bevorzugen, wenn sie sich über Produkte informieren. Für Unternehmen ist es von entscheidender Bedeutung, die Botschaft in weniger als 90 Sekunden zu übermitteln. Wenn Sie dies erreichen, sollten Sie große Ergebnisse sehen!
39. Erhöhen Sie die Video-Klickraten
Calls-to-Action (CTAs) sind effektiver, wenn sie in Videos verwendet werden. Die durch Videoinhalte erzeugte Interaktivität führt dazu, dass Zuschauer häufig mit einem CTA interagieren.
Wenn Sie ein Social-Media-Vermarkter sind, ist dies eine gute Lektüre. Story-Plattformen und Kurzvideo-Plattformen wie die oben genannten bieten hervorragende Orte zum Hinzufügen von CTAs.
Instagram Stories verfügt beispielsweise über viele Funktionen, mit denen Sie interaktive „Swipe-Up“-Aufforderungen in Ihre Videos einbetten können. Wenn die Videos kürzer sind, werden mehr Zuschauer gebunden, was bedeutet, dass mehr potenzielle Kunden Ihren Call-to-Action sehen.
40. Live-Streaming erfreut sich immer größerer Beliebtheit
Wir haben über den Aufstieg des Live-Streamings während der COVID-19-Pandemie gesprochen. Nun, hier sind es die Zahlen. Die Branche verzeichnete im Jahr 2020 ein unglaubliches Wachstum!
Es ist dieses Wachstum, das den Live-Streaming-Markt zu einem enormen Wert geführt hat, der bis 2027 voraussichtlich 247 Milliarden US-Dollar erreichen wird.
Während einer globalen Pandemie hat Live-Streaming es Marken und Publikum ermöglicht, digital miteinander zu interagieren und so die Lücke in der sozialen Interaktion einiger Menschen in Quarantäne zu schließen.
Die sozialen Aspekte des Live-Streamings sind für Vermarkter ein wesentlicher Vorteil. 79 % der Vermarkter sagen, dass das Formular eine „authentische Interaktion“ zwischen Herausgeber und Betrachter schafft (GO-Globe).
Die Branche hat auch von der Zunahme der Ausfallzeiten der Benutzer und der Nutzung sozialer Medien profitiert. Dennoch wurde bereits vor der COVID-19-Pandemie mit einem deutlichen Anstieg des Live-Streamings gerechnet.
Dies liegt daran, dass Live-Videos ansprechender sind als statisches Video. Live-Streaming-Videos können die Aufmerksamkeit eines Zuschauers 10 bis 20 Mal länger fesseln als standardmäßige, vorab aufgezeichnete Videos.
41. Die Videoqualität ist bei Live-Übertragungen wichtig
Die Qualität Ihres Live-Streams ist wirklich wichtig, und ich spreche nicht nur vom Inhalt . Wenn die Bildqualität oder Bildrate des Live-Videos niedrig ist, brechen die Zuschauer Ihren Stream ab.
Ich verstehe, dass dies manchmal außerhalb Ihrer Kontrolle liegen kann: Die Live-Streaming-Plattform ist möglicherweise schlecht für die Upload-/Stream-Effizienz optimiert oder die Verbindung des Benutzers verhindert möglicherweise, dass er einen Stream in guter Qualität erhält.
Es gibt jedoch Dinge, die Sie tun können, um die Wahrscheinlichkeit zu verringern, dass ein Stream mit geringer Qualität gehostet wird.
Stellen Sie sicher, dass Ihre Internetverbindung schnell und zuverlässig ist. Wählen Sie eine hochkarätige Plattform (wie die oben genannten) und investieren Sie in hochwertige Ausrüstung. Das bedeutet die Anschaffung einer hochauflösenden Kamera für Ihr Unternehmen oder Ihre Agentur!
42. Podcasts explodieren
Podcasts verzeichneten im letzten Jahrzehnt einen enormen Anstieg der Zuschauerzahlen, was vor allem auf die Zugänglichkeit von Video-/Audio-Streaming-Plattformen und den Aufstieg beliebter Content-Ersteller zurückzuführen ist.
55 % der US-Verbraucher geben an, einen Podcast gehört zu haben (oder gehört zu haben). Podcast-Hörer sind in der Regel auch jünger, was diese beliebte Form zu einer großartigen Möglichkeit macht, Jugendliche und junge Erwachsene anzusprechen.
Im Jahr 2021 sind 56 % der Podcast-Hörer zwischen 12 und 34 Jahre alt (Edison). Auch der Zuschaueranteil in dieser Altersgruppe steigt von 49 % im Jahr 2020.
Ungefähr 39 % der Zuschauer sind zwischen 34 und 54 Jahre alt, was bedeutet, dass es immer noch einen Markt für Podcasts gibt, die sich an Hörer mittleren Alters richten.
43. Podcast-Hörer verhalten sich anders
Menschen hören einen Podcast anders als normalerweise, wenn sie einen Artikel lesen oder ein Video ansehen.
Podcast-Hörer sehen sich nur in 52 % der Fälle den gesamten Podcast an. Das liegt nicht unbedingt daran, dass ihnen der Inhalt nicht gefällt. Podcasts dauern in der Regel länger als eine Stunde und Benutzer möchten möglicherweise jeweils einen Teil des Podcasts anhören.
Die Antwort auf diesen Trend könnte auch in der Umgebung liegen, in der Nutzer Podcasts hören. Audioinhalte ermöglichen es Benutzern, unterwegs zuzuhören. Laut einer Studie hören 22 % der Menschen Podcasts während der Fahrt (Podcast Insights).
Das bedeutet, dass die Kernthemen und Botschaften im Podcast klar angesprochen werden sollten, am besten schon in der ersten Hälfte. Auch der Anfang Ihres Podcasts sollte besonders interessant sein.
44. Podcasts müssen stark starten und Aufmerksamkeit erregen
Starten Sie Ihren Podcast mit einem Paukenschlag. Sprechen Sie über ein wirklich interessantes Thema oder etwas, das für das Publikum äußerst relevant ist. Menschen wechseln oft zwischen Podcasts, bevor sie sich für die beste Option entscheiden.
Das bedeutet, dass Sie Ihren Podcast in den überaus wichtigen ersten fünf Minuten wirklich „verkaufen“ müssen. Sie können dem Zuschauer auch eine kurze Zusammenfassung von allem geben, was Sie im Podcast behandeln – das wird dazu beitragen, viele Nutzer zum Bleiben zu bewegen.
45. Die meisten Webinar-Aufzeichnungen finden unmittelbar vor der Veranstaltung statt
In den Tagen vor der Veranstaltung verzeichnen Webinare in der Regel einen Anstieg der Anmeldungen.
Laut Wyzowl nutzen 62 % der Vermarkter Webinare und 91 % von ihnen finden Webinare erfolgreich. Webinare funktionieren perfekt und führen dazu, dass 20–40 % der Teilnehmer zu Leads werden und etwa 2–5 % der Zuschauer kaufen.
In diesem Fall ist es wichtig, den Registrierungsprozess zu nutzen, um die Zielgruppe für Ihr Webinar zu maximieren, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Vermarkter, die Webinare nutzen, sollten ihre Werbezyklen bis zu zwei Wochen vor dem Webinar verlängern. Die Daten von GoToWebinar deuten darauf hin, dass die Förderung frühzeitiger Registrierungen Unternehmen zugute kommen kann, während das Versenden von Veranstaltungserinnerungen während des Tages Registranten dazu veranlassen kann, eine Verbindung herzustellen.
Ein Drittel der Benutzer sieht sich eine Webinar-Wiederholung an. Stellen Sie daher sicher, dass Ihre Webinar-Inhalte zu einem späteren Zeitpunkt erneut verfügbar sind. Überbewerten Sie beispielsweise nicht das Datum oder die Uhrzeit.
46. White Papers eignen sich hervorragend zu Beginn der Käuferreise
Whitepapers sind eine häufig verwendete Form im B2B-Marketing und eine großartige Möglichkeit, ein Produkt oder eine Dienstleistung ausführlich zu erklären.
Laut einer Studie nutzen 76 % der Leser Whitepapers, um neue Informationen zu erfahren. Nebenbei bemerkt sagen 78 %, dass ein gutes Whitepaper sich nicht wie eine Marketingressource anfühlen sollte, also beschränken Sie die „Verkaufs“-Sprache auf ein Minimum.
Whitepapers eignen sich wie E-Books perfekt für die frühen Phasen der Käuferreise. Bewertungen eignen sich perfekt für die Mitte des Verkaufstrichters, während Fallstudien den besten Wert für Spätkäufer darstellen.
47. Interaktive Inhalte haben einen enormen Einfluss auf Marketingbemühungen
Interaktiver Inhalt ist jeder Inhalt, der den Benutzer zum Handeln und nicht zum passiven Konsum anregt. Interaktive Inhalte können ein Quiz, eine interaktive Social-Media-Story, ein 360-Grad-Video oder eine interaktive Infografik sein.
Interaktive Inhalte sind effektiv, weil sie das Engagement fördern. Daher erzielen statische Inhalte doppelt so viele Conversions.
48. Was sind die beliebtesten Arten interaktiver Inhalte?
Welche Art von interaktiven Inhalten priorisieren Vermarkter? 52 % von ihnen nutzen interaktive Infografiken.
Diese steigern den Wert Ihrer Inhalte, indem sie das visuelle Lernen ansprechender machen, wodurch sich die Menge an Informationen erhöht, an die sich die Leser wahrscheinlich erinnern.
Quizfragen sind eine weitere beliebte Form interaktiver Inhalte, während Vermarkter auch interaktive Markenwettbewerbe nutzen, um Reichweite und Engagement zu maximieren.
Quizfragen sind einfach zu erstellen und können über Plattformen wie Instagram Stories bearbeitet werden. Sie sind super ansprechend, mit einer durchschnittlichen Conversion-Rate von 50 %!
49. Interaktive Inhalte funktionieren während der gesamten Käuferreise
Laut einer Studie bewerten 93 % der Vermarkter interaktive Inhalte als „effektiv“. Seine Auswirkungen führen zu einer größeren Akzeptanz bei Vermarktern. In einer separaten Umfrage gaben 88 % der Vermarkter an, dass sie planen, innerhalb von zwei Jahren mindestens 10 % ihrer Inhalte interaktiv zu gestalten (DemandGen).
Da immer mehr Vermarkter interaktive Inhalte verwenden, ist es hilfreich zu wissen, wie (und wann) sie diese verwenden. Untersuchungen von CMI zeigen, dass sich Inhalte und Quizfragen hervorragend für Käufer in der frühen Phase eignen, Taschenrechner eine gute Form für die mittlere Phase sind und Konfiguratoren in den letzten Phasen der Käuferreise gut funktionieren.
Beste Content-Marketing-Kanäle und -Strategien
Sie haben einen Blick auf einige der wichtigsten Inhaltsformate geworfen. Wo sollten Sie nun Ihre Marketingmaterialien veröffentlichen?
In diesem Abschnitt werfen wir einen Blick auf die besten Orte zum Posten sowie die besten Taktiken und Strategien, um die Wirkung auf jedem Kanal zu steigern.
50. Welche Kanäle nutzen B2C-Vermarkter am häufigsten?
Wertvolle Untersuchungen des Content Marketing Institute zeigen, wo Vermarkter ihre organischen Inhalte gerne platzieren. In der B2C-Branche sind soziale Medien und Suchmaschinen die beiden effektivsten Plattformen für Vermarkter.
E-Mail-Marketing wird von 76 % der Befragten genutzt, während Veröffentlichungen Dritter nur von 28 % der Vermarkter zur Verbreitung von Inhalten genutzt werden.
51. Welche Kanäle nutzen B2B-Vermarkter am häufigsten?
Soziale Medien sind die häufigste organische Plattform unter B2B-Content-Vermarktern und werden von 89 % der Befragten genutzt.
E-Mail-Marketing ist der zweitbeste Kanal in der B2B-Branche und Websites/Blogs sind der drittbeste Ort, um Inhalte zu veröffentlichen. Alle 3 Plattformen werden von der überwiegenden Mehrheit der Teilnehmer genutzt.
Zu den bemerkenswerten Rückgängen gehört die Nutzung von Drittanbieter-Feeds, die im Jahr 2020 von 48 % auf 38 % der B2B-Vermarkter zurückgingen. Früher nutzten 34 % der Vermarkter Medien-/Influencer-Beziehungen, heute sind es nur noch 24 %.
52. Bezahlte und kostenlose Kanäle für Content-Marketing
Verbreiten Vermarkter typischerweise bezahlte Inhalte oder organische Inhalte? Mit anderen Worten: Bezahlen Vermarkter für die Schaltung von Anzeigen oder veröffentlichen sie kostenlose, von der Community bereitgestellte Materialien?
Im Jahr 2020 nutzten 72 % der B2B- und B2C-Vermarkter kostenpflichtige Kanäle. Dies ist ein Rückgang gegenüber den Vorjahren. 85 % der B2C-Vermarkter nutzten im Jahr 2019 kostenpflichtige Kanäle.
Daten zeigen, dass organische Inhalte sowohl bei Verbrauchern als auch bei Vermarktern immer wichtiger und geschätzter werden.
Unter den Vermarktern, die im Jahr 2020 kostenpflichtige Kanäle nutzten, blieben Social-Media-Plattformen und Suchmaschinen die beiden größten Orte für die Veröffentlichung bezahlter Inhalte.
Sponsoring ist der dritthäufigste kostenpflichtige Kanal im B2B-Bereich, während Bannerwerbung von 50 % der B2C-Vermarkter genutzt wird.
53. Welche organischen Social-Media-Praktiken nutzen B2C-Vermarkter?
Obwohl B2B- und B2C-Vermarkter unterschiedliche soziale Plattformen für wertvoll halten, sind soziale Medien für Vermarkter der wichtigste Kanal.
B2C-Vermarkter geben Facebook Vorrang vor anderen Social-Media-Sites. Die enorme Reichweite und vielfältigen Medienformen von Facebook bieten ein hervorragendes Vehikel für die Vermarktung von Inhalten.
Instagram integriert moderne Videoelemente, um eine beeindruckende Influencer-Kultur zu fördern. B2C-Vermarkter nutzen Instagram mehr denn je; 81 % der Vermarkter nutzen Instagram im Jahr 2020, verglichen mit 74 % im Jahr 2019.
YouTube hat seine Position als größte Video-Streaming-Plattform für Vermarkter gestärkt. 72 % der B2C-Vermarkter nutzten es im Jahr 2020, verglichen mit 62 % im Jahr 2019.
54. Welche organischen Social-Media-Praktiken nutzen B2B-Vermarkter?
Die bevorzugten Social-Media-Kanäle für B2B-Vermarkter sind völlig unterschiedlich. Facebook wird von 82 % der B2B-Vermarkter genutzt, die dominierende soziale Plattform ist jedoch LinkedIn. 96 % der B2B-Content-Vermarkter nutzten im Jahr 2020 LinkedIn.
Während Twitter bei B2B-Vermarktern beliebter ist, verzeichnet YouTube den größten Zuwachs in der Branche. YouTube wurde 2019 von 53 % der B2B-Befragten genutzt, im Jahr 2020 stieg diese Zahl jedoch auf 62 %. Ein weiteres Zeichen für das anhaltende Wachstum von Video.
55. Online-Communitys eignen sich hervorragend für Content-Marketing-Strategien
Die Schaffung von „Online-Communitys“ über Plattformen hinweg kann ein wirklich wichtiger Faktor für den Erfolg des Content-Marketings sein. Mit einer größeren Fangemeinde auf einem Blog, einer Social-Media-Seite oder einer Mailingliste können Vermarkter sofort ein großes (und sehr engagiertes) Publikum erreichen.
Die Förderung einer Online-Community sollte im Jahr 2021 der Schwerpunkt jedes Unternehmens sein. 85 % der Vermarkter und Community-Builder glauben, dass gebrandete Online-Communities die Customer Journey verbessern und gleichzeitig Vertrauen aufbauen (CMX).
Untersuchungen von CMI zeigen, dass mehr B2C-Vermarkter als B2B-Vermarkter eine Community aufbauen.
Dies ist auf die größere Bedeutung des Community-Aufbaus in Geschäfts-Kunden-Beziehungen zurückzuführen, während der Aufbau einer B2B-Community eine größere Herausforderung darstellt. 31 % der B2B-Vermarkter hoffen, in Zukunft eine Online-Community aufzubauen.
56. SEO ist immer noch die beste Taktik im Content-Marketing
Welche Taktiken nutzen Vermarkter, um Ergebnisse zu liefern?
Semrush hat herausgefunden, dass Vermarkter SEO als die effektivste Taktik im Content-Marketing einstufen. Seit 2019 hat die Suchmaschinenoptimierung stark an Bedeutung gewonnen.
SEO ist für Content-Vermarkter sehr wichtig, da es dazu beiträgt, dass ein Inhalt oder eine Webseite in Suchmaschinen einen höheren Rang erhält.
Während 95 % der Nutzer nur die erste Seite der Suchergebnisse besuchen, führen 50 % aller Klicks zu den ersten drei Ergebnissen. Dann ist es sehr wichtig, näher an die Spitze zu kommen.
Wenn Sie es richtig machen, können Sie mit Inhalten großartige Ergebnisse erzielen. SEO kann den Traffic um 1000 % mehr steigern als organische soziale Medien.
57. Google-Ranking-Faktoren im Jahr 2021
Google ist mit Abstand die größte Suchmaschine, 90 % der Internetnutzer wählen sie zugunsten von Alternativen. Ein Blick auf den Algorithmus von Google soll uns zeigen, wie man hochrangige Inhalte erstellt.
Bei der Optimierung für die Suchmaschine Google ist die Keyword-Recherche wirklich wichtig. Während Titelschlüsselwörter 22 % des Algorithmusgewichts ausmachen, wird die Platzierung der richtigen Schlüsselwörter im Hauptteil und in den Titeln Ihres Inhalts diese Wirkung verstärken.
Die konsequente Veröffentlichung ansprechender Inhalte hat den größten Einfluss auf Ihr Google-Ranking. Das Sammeln von Backlinks zu Ihrer Website/Webseite ist ebenso wichtig wie der Nachweis von Fachwissen auf Ihrem Gebiet.
Drücken Sie diese Parameter beim Erstellen von Inhalten für Google und erobern Sie in kurzer Zeit Ihren Platz an der Spitze!
58. Sie müssen die Sprachsuche optimieren
Sie sollten Ihre Inhalte auch nicht nur für die Textsuche optimieren. Durch die Optimierung für die Sprachsuche werden Ihre Inhalte in Suchmaschinen zukunftssicher.
Bis 2022 werden 55 % der Haushalte über einen intelligenten Lautsprecher wie Amazon Alexa verfügen.
Viele Menschen suchen bereits mit dem KI-Assistenten auf ihren Smartphones. Wenn Sie wissen, welche Schlüsselwörter Sie in Ihren Titel und Ihren geschriebenen Inhalt aufnehmen sollten, können Sie dieses wachsende Publikum erreichen.
Google sagt, dass 70 % der Sprachsuchen mit seinem KI-Assistenten „natürliche Sprache“ verwenden. Dies steht im Einklang mit der obigen Grafik, die zeigt, dass Sprachsuchen im Allgemeinen länger dauern.
Bei der Sprachsuche werden auch mehr Fragephrasen verwendet. Berücksichtigen Sie diese daher bei Ihren Schlüsselwörtern und Tags. Dank KI-Assistenten verzeichnete Moz einen Anstieg der „Wer“-Suchen um 135 %, der „Wann“-Suchen um 79 % und der „Wo“-Suchen um 75 %.
59. Optimieren Sie Ihre Website auf Geschwindigkeit
Ihre Website sollte für die Suche optimiert sein, aber auch für die Geschwindigkeit.
Wenn Sie sicherstellen, dass Ihre Website schnell lädt, verhindern Sie, dass auf Ihrer Seite Interaktionen, Leads und Verkäufe verloren gehen.
Eine langsam ladende Website ist ein großes Problem für Internetnutzer. Wenn Ihre Website nicht in weniger als 3 Sekunden geladen wird, verlassen die meisten Benutzer die Website.
60. Wohin sollen Inhalte im Verkaufstrichter gehen?
Vermarkter erstellen/verteilen die meisten ihrer Inhalte an Frühkäufer. Hierbei handelt es sich um rein informative Inhalte, die mit ihrem Wert die Leser dazu anregen sollen, tiefer in den Trichter einzutauchen.
Dieser Inhalt kann viel Engagement und Aufrufe hervorrufen, wodurch die Markenbekanntheit für weitere erwartete Zuwächse in der Zukunft priorisiert wird.
61. Beste Tage zum Teilen von Inhalten
Dienstag ist der beste Tag, um Inhalte gleichzeitig mit anderen Arbeiten in sozialen Medien zu teilen.
Während das Posten von Inhalten am Mittwoch mit einer hohen Anzahl an Shares die nächstbeste Rendite erzielt, beschäftigen sich Benutzer in der Regel auch montags mit Beiträgen.
Das Wochenende ist normalerweise keine gute Zeit, um Ihre Beiträge zielgerichtet zu veröffentlichen. An den Wochenenden sind die Leute beschäftigt und beschäftigen sich nicht annähernd so mit Inhalten wie unter der Woche.
62. Beste Content-Management-Plattformen
Welche Content-Management-Plattform sollten Unternehmen beim Einrichten einer Website oder eines Blogs verwenden?
WordPress ist mit einem Marktanteil von 65 % die größte Content-Management-Plattform.
40 % aller Websites verwenden WordPress, ein Favorit bei 18 % der Vermarkter (HubSpot).
Die Popularität von WordPress bedeutet, dass es zwar nicht unbedingt die Plattform der Wahl für Blogger ist, aber ein guter Ausgangspunkt. Tumblr ist die größte Blogging-Plattform. Es beherbergt etwa 500 Millionen Blogs.
63. Mobile Optimierung ist der beste Schlüssel
Eine funktionale und reaktionsfähige mobile Website ist heutzutage von großer Bedeutung. Milliarden von Internetnutzern greifen über ihre Mobiltelefone auf Websites zu. Wenn Sie dieses Erlebnis so einfach wie möglich gestalten, werden Inhalte für mobile Besucher leichter zugänglich und die Anzahl der Website-Abbrüche verringert.
Reaktionsschnelle Ladezeiten und ein klares, einfaches Design verbessern das mobile Erlebnis eines Benutzers mit Ihrem Unternehmen und Ihren Inhalten. Dadurch wird die Wirksamkeit von Content-Marketing-Strategien auf mobilen Geräten nur erhöht.
Die Optimierung einer Website für einen mobilen Betrachter kann die Chancen einer Marke verdreifachen, mobile Conversion-Raten von 5 % oder mehr zu erreichen, aber nur 35 % der Marken verfügen über eine für Mobilgeräte optimierte Website (Invesp).
64. Halten Sie Content-Beiträge auf Facebook kurz
Kurze Beiträge schneiden auf Facebook am besten ab. Unternehmen, die Beschreibungen, Bildunterschriften und externe Links kürzer halten, haben die besten Erfolgschancen auf der Plattform.
Wenn Sie ein Bild oder Video veröffentlichen, vermeiden Sie vage Sprache und unnötige Sätze. Lassen Sie Ihre Inhalte für sich sprechen und Sie können eine enorme Steigerung des Engagements feststellen.
65. Miniaturansicht für Facebook-Freigabe hinzufügen
Auch das Hinzufügen von Miniaturansichten zu Ihrem Beitrag erhöht das Engagement. Artikelbeiträge, die Miniaturansichten anzeigen, werden dreimal häufiger geteilt als Facebook-Beiträge, die keine Miniaturansichten haben.
Visuelle Inhalte wecken die Aufmerksamkeit der Benutzer und locken sie dazu, sich mit Ihrem Artikel zu beschäftigen. Wenn Sie nicht aufpassen, können Beiträge zu einem Meer von Timeline-Updates verschmelzen. Durch das Hinzufügen einer Miniaturansicht wird dies verhindert.
Facebook wählt beim Veröffentlichen von Videoinhalten sogar ein Miniaturbild für Sie aus, was den Vorgang sehr einfach macht. Es gibt wirklich keine Entschuldigung, keins zu benutzen!
66. Video (Live-Übertragung) auf Facebook Gewonnen
Apropos Facebook-Video: Es handelt sich um die beste Art von Inhalten, die Sie auf der Plattform veröffentlichen können.
Videos sind eine der ansprechendsten Medienformen, und auf Facebook haben Videos aufgrund dieses höheren Maßes an Engagement eine größere Reichweite.
Mithilfe der Facebook Live-Funktion können Sie statische Videovermarkter zusammenbringen. Facebook Live ist eine wichtige Live-Videoplattform für Vermarkter. Es ermöglicht Unternehmen, über ein fesselndes Medium mit einem großen Publikum in Kontakt zu treten.
Für welche Art von Video Sie sich auch entscheiden, achten Sie darauf, Untertitel hinzuzufügen. Laut Digiday schauen sich 85 % der Facebook-Nutzer Videos an, ohne die Lautstärke zu erhöhen.
67. Die beliebtesten Influencer-Marketing-Plattformen
Viele Vermarkter nutzen Social-Media-Influencer, um ihre Inhalte und Werbematerialien zu verbreiten. Dies nennt man Influencer-Marketing .
Unter Content-Vermarktern gewinnt es immer mehr an Bedeutung. Mit dem Wachstum sozialer Plattformen gewinnen mehr Influencer mehr Follower, was bedeutet, dass das Marketing über diese Personen effektiver wird.
Die meisten Influencer-Kampagnen beinhalten eine Anzeige oder Produktplatzierung. Aber einige Vermarkter sehen Ergebnisse, wenn sie dort Inhalte verbreiten oder mit Influencern zusammenarbeiten. Es kann eine großartige Möglichkeit sein, Ihre Zielgruppe zu erreichen.
Instagram ist der beste Ort, um Influencer zu finden, und wird derzeit von 68 % der Vermarkter genutzt. Dennoch ist die Nutzung der Plattform im Vergleich zu 80 % im letzten Jahr zurückgegangen.
Der größte Anstieg in diesem Bereich war TikTok. Der rekordverdächtige Aufstieg von TikTok hat dazu geführt, dass es von der Bedeutungslosigkeit aufstieg und von 45 % der Influencer-Vermarkter genutzt wird, unterstützt von einer Armee beliebter YouTuber.
68. Twitch und TikTok kommen heraus und sind sehenswert
Daten der Upfluence-Influencer-Plattform zeigen einen deutlichen Anstieg der Zahl der Upfluence-Influencer auf Twitch und TikTok im Laufe des Jahres 2020.
Nach relativ konstanten Zuwächsen im Jahresvergleich wurden Twitch und TikTok im Jahr 2020 mit neuen Influencern überschwemmt. Content-Ersteller strömten zu Twitch und TikTok, nachdem die COVID-19-Quarantäne zu einem massiven Wachstum der Nutzerbasis und Zuschauerzahl auf beiden Plattformen führte.
TikTok verzeichnete das zweitgrößte Wachstum. Die Zahl der Influencer auf TikTok hat sich im Jahr 2020 fast verdreifacht.
69. Merkmale eines großartigen TikTok
Die meisten Content-Vermarkter sind bei TikTok noch etwas unsicher. Die Plattform verfügt über ein enormes Reichweitenpotenzial mit einer großen Anzahl an Influencern, dennoch konnte sich TikTok in der jährlichen CMI-Studie nicht als Top-Plattform hervortun.
Dies dürfte sich jedoch in Zukunft definitiv ändern, da TikTok einen enormen Einfluss auf die Marketingleistung haben kann.
Die amerikanische Getränkemarke Ocean Spray erzielte 15 Milliarden Medienaufrufe, als Content-Ersteller Nathan Apodaca (@420doggface208) ein TikTok-Video veröffentlichte, während er eine Flasche seines beliebten Cranberry-Saftgetränks in der Hand hielt. Ocean Spray musste nicht einmal für Werbung bezahlen!
Um die Wirkung von TikTok-Inhalten zu maximieren, können Unternehmen verschiedene Regeln implementieren, um die Leistung und das Engagement der Inhalte zu steigern. Die Statistiken von TikTok gelten in erster Linie für Anzeigen, aber letztendlich gelten für alle Inhalte auf der Plattform dieselben Regeln.
70. Bewerben Sie Ihre Produkte auf Instagram Stories
Die Veröffentlichung von Inhalten auf Instagram Stories liegt im besten Interesse jedes Content-Vermarkters. Mit täglich über 500 Millionen aktiven Nutzern im Jahr 2021 erfreut sich die Plattform großer Beliebtheit.
Daten zeigen, dass es eine gute Idee ist, in Stories nach Produkten oder Dienstleistungen zu suchen. Mehr als 58 % der Nutzer interessierten sich für Produkte in Stories, sei es durch Anzeigen oder Inhalte. Die Hälfte der Instagram-Nutzer besuchte schließlich die Website einer Marke, um einen Kauf zu tätigen.
Sie sollten diese Art von Story-Inhalten mit einem regelmäßigen Posting-Muster kombinieren. Laut einer Studie erhöhen Konten, die bis zu 5 Stories pro Tag veröffentlichen, die Engagement-Raten und die Zuschauerbindung (SocialInsider).
71. Bunte Inhalte für Instagram-Feed
90 % der Instagram-Nutzer folgen einem Geschäftskonto über die Plattform. Daher ist es ein wichtiger Faktor für eine erfolgreiche Kampagne, dieses Publikum mit guten Inhalten anzusprechen.
Im Allgemeinen ist die Veröffentlichung farbenfroher Inhalte, die die Aufmerksamkeit der Benutzer erregen, der beste Aktionsplan. Eine Studie von Social Media Labs ergab, dass Farbbilder viel mehr Aufmerksamkeit erregen als Schwarzweißinhalte.
Das macht Sinn: Bunte Bilder stechen im Instagram-Feed und auf der Erkundungsseite hervor. Je mehr Farben Sie hinzufügen, desto besser ist der Effekt. Durch die Verwendung lebendiger Farben können die Likes um weitere 18 % gesteigert werden.
72. Die Zuschauerquote von LinkedIn-Liveübertragungen wird unterschätzt
Es gibt mehr als 700 Millionen LinkedIn-Mitglieder in mehr als 200 Ländern, darunter 90 Millionen Senior-Mitglieder, und auch mehr als 55 Millionen Unternehmen sind auf der Plattform vertreten. Es ist leicht zu verstehen, warum LinkedIn die effektivste soziale Plattform für B2B-Vermarkter ist.
Und wie könnte man dieses große Publikum besser erreichen als LinkedIn Live? Die Live-Videofunktionen von LinkedIn sind relativ neu und werden daher von Vermarktern kaum genutzt.
Allerdings deuten alle Anzeichen auf eine Trendwende hin, sodass LinkedIn Live in den nächsten Jahren zu einem wichtigen Bestandteil der Strategien von B2B-Vermarktern werden wird.
73. Link zum Informationsinhalt
LinkedIn ist die vertrauenswürdigste soziale Plattform Nr. 1, daher ist es keine Überraschung, dass informative Inhalte auf der Website am besten ankommen.
Okay, das ist so ziemlich das Thema für die meisten Arten von Inhalten, aber auf LinkedIn sind informative Inhalte doppelt wichtig.
55 % der Entscheidungsträger in Unternehmen konsumieren LinkedIn-Inhalte, bevor sie mit dieser Organisation zusammenarbeiten, während jeder fünfte Investor die Plattform als den besten Ort zum Lernen bewertet (LinkedIn).
Das heißt (wenn Sie auf LinkedIn erfolgreich sein wollen), müssen Sie umfassende Inhalte erstellen, die Ihr Thema mit Fachwissen abdecken.
Etwas längere Inhalte sollten für diesen Zweck perfekt sein. Beiträge mit 1.900 bis 2.000 Wörtern schneiden auf LinkedIn am besten ab und erhalten das höchste Engagement.
74. YouTube ist für das Geschäft von entscheidender Bedeutung
YouTube ist ein großartiger Ort, um die Videoinhalte Ihrer Marke zu veröffentlichen. Es ist die beliebteste Plattform unter Videovermarktern: 87 % veröffentlichen Markenvideos auf YouTube (Wyzowl).
YouTube ist die weltweit größte Video-Streaming-Plattform und ihre riesige Nutzerbasis sieht sich täglich mehr als 1 Milliarde Stunden YouTube-Inhalte an.
Diese Nutzer lieben es, auf YouTube neue Produkte, Dienstleistungen und Unternehmen zu entdecken. Unternehmen können enorme Vorteile erwarten, wenn sie ihre Fangemeinde vergrößern und die Reichweite der Plattform nutzen können.
75. Veröffentlichen Sie mobilfreundliche Videos auf YouTube
Da die meisten Nutzer Ihre Videos auf ihren Smartphones, Tablets oder anderen Mobilgeräten ansehen, müssen Videoinhalte auf YouTube für Mobilgeräte geeignet sein.
Die mobile Nutzung ist in allen Bereichen des Internets ein dominierendes Thema, und das gilt auch für Ihre YouTube-Inhalte. Fügen Sie Ihren Videos zahlreiche Grafiken und Bildschirmtexte hinzu und stellen Sie sicher, dass die Kameraaufnahmen immer klar und leicht verständlich sind.
Dadurch wird eine große Anzahl mobiler Zielgruppen angesprochen, die großartige Ergebnisse erzielen werden!
76. Miniaturansichten und Hashtags erhöhen die Aufrufe
Miniaturansichten und Hashtags sind zwei einfache Elemente, die Sie zu Ihren YouTube-Beiträgen hinzufügen können. Beide liefern bessere Ergebnisse.
Das erste dieser Elemente ist auf YouTube fast selbstverständlich. Fast jeder fügt seinen YouTube-Beiträgen Miniaturansichten hinzu. Miniaturansichten wecken Interesse und locken Menschen dazu, Ihren Beitrag anzusehen, was das Ranking Ihres Inhalts erhöht.
Auch der Algorithmus von YouTube liebt Hashtags; Das bedeutet, dass Benutzer die SEO-Leistung verbessern können, indem sie der Beschreibung ihrer Beiträge Hashtags hinzufügen.
Wenn Sie hier relevante Schlüsselwörter hinzufügen, erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass ein YouTube-Video in den Bereich „Empfohlen“ gelangt. Dies ist wichtig, da in diesem Bereich der Plattform die meisten Aufrufe auf YouTube erfolgen.
77. E-Mail bietet immer noch einen hohen Return on Investment
E-Mail-Content-Marketing ist eine äußerst effektive Taktik. Leitfäden, Blogs und Newsletter können großartige Inhalte sein, die Sie an Ihr Publikum senden und die Markenbekanntheit steigern können. Wenn Kunden interessiert sind, kann das Hinzufügen von Werbematerialien zu einer hohen Kapitalrendite führen.
Bis 2023 wird es mehr als 4,3 Milliarden E-Mail-Nutzer geben. Die Erträge, die sich aus diesem großen Publikum erzielen lassen, treiben seit Jahren den Einsatz von Content-Vermarktern voran. Aus diesem Grund nutzen über 80 % der Vermarkter E-Mails zur Verbreitung von Inhalten.
78. Effektive E-Mail-Marketing-Taktiken
Was sind angesichts des ROI von E-Mail die besten Taktiken, um Engagement per E-Mail zu generieren?
Die inhaltsspezifischste Taktik auf der Liste ist „dynamischer Inhalt“. Dynamische Inhalte sind Inhalte, die bei der Interaktion der Zuschauer ein hochgradig personalisiertes Erlebnis bieten.
Dies kann bedeuten, dass Aspekte des Inhalts geändert werden, um sie an die Vorlieben des Betrachters anzupassen. Obwohl es auf dieser Liste nur an fünfter Stelle steht, können Sie sich nicht täuschen: Dynamische Inhalte wirken wahre Wunder!
Auch bei der Verbreitung von Inhalten kann die Personalisierung von E-Mails zu tollen Ergebnissen führen. Personalisierte Betreffzeilen erhöhen die Öffnungsrate von E-Mails um 50 %, während die Optimierung für Mobilgeräte ebenfalls zu Renditen führt.
Darüber hinaus sollte auch das Versenden von Videos per E-Mail zu positiven Ergebnissen führen. Durch das Hinzufügen von Videoinhalten zu Ihren E-Mails können die Klickraten verdreifacht werden.
5 wichtige Erkenntnisse
Zum Abschluss skizzieren wir fünf wichtige Content-Marketing-Trends, die Sie für 2021 im Auge behalten sollten.
1. TikTok ist ein Muss
Obwohl TikTok nicht gerade einer der beliebtesten Kanäle für Vermarkter ist, ist davon auszugehen, dass sich dies in naher Zukunft ändern wird.
TikTok wurde auf den Top-Influencer-Plattformen des Influencer Marketing Hub vorgestellt, was die wachsende Nutzung der Plattform und die enge Gemeinschaft unter Beweis stellt.
Influencer sind nicht der einzige Grund, warum TikTok in Zukunft ein großer Kanal sein wird. Die Plattform priorisiert Kurzvideos, die derzeit bei Internetnutzern beliebt sind. Es ist auch äußerst interessant.
TikTok wird weiterhin AR-/interaktive Elemente hinzufügen und vor allem wird die Plattform weiter wachsen. Erwarten Sie, dass mehr Vermarkter diesen Kanal nutzen werden, da Branchenführer erste Ergebnisse sehen.
2. Bauen Sie Communities auf
Um voranzukommen, müssen Vermarkter dem Aufbau einer Online-Community Priorität einräumen. Überraschenderweise steht dies für einige Vermarkter nicht im Fokus, sollte es aber auf jeden Fall sein.
Der Aufstieg der sozialen Medien verdeutlicht ein vorherrschendes Thema: Menschen nutzen heute das Internet, um an Online-Communitys teilzunehmen, statt an solchen im echten Leben. In diesem Fall dürfte der Aufbau einer eigenen Online-Community große Ergebnisse bringen.
Dies gelingt natürlich durch konsistente und qualitativ hochwertige Inhalte.
Eine weitere aufkommende Form, Blogbeiträge und Podcasts, sind eine großartige Möglichkeit, einer Community zu folgen.
3. Live-Streaming für die Zukunft
Live-Streaming ist riesig und wächst. Erwarten Sie, dass mehr Vermarkter die vielen potenziellen Vorteile von Live-Videos erkennen.
Wir wissen, dass Live-Streaming zunehmen wird, weil so viele Vermarkter, die diese Strategie anwenden, Ergebnisse sehen. Auch Live-Streaming-Plattformen wie Twitch, Facebook Live und Instagram Live expandieren rasant, sodass mehr Zuschauer mit Live-Videoinhalten angesprochen werden können.
4. Es entstehen interaktive Formen
Live-Streaming ist nicht das einzige neue Format, das Content-Vermarkter ausprobieren sollten. Es gibt auch andere.
Also: interaktive Inhalte. Vermarkter sind bereits dabei, interaktive Inhalte in großem Umfang einzuführen und bestehende Blogbeiträge, Infografiken und Videos in interaktive Inhalte umzuwandeln.
Interaktive Inhalte sind äußerst ansprechend, und dies könnte die Art von Inhalten sein, die von Vermarktern der Zukunft bevorzugt werden.
Es gibt andere Arten interaktiver Videos wie AR-, VR- oder 360-Grad-Videos, von denen erwartet wird, dass sie einen großen Einfluss auf die Welt des Content-Marketings haben. Achten Sie also auf diesen Bereich.
5. Konsum mobiler Inhalte
Wir haben in diesem Artikel an verschiedenen Stellen über die mobile Nutzung gesprochen. Machen Sie keinen Fehler: Mobile wird in den kommenden Jahren die dominierende Kraft sein.
Eigentlich ist es das schon. Im ersten Quartal 2021 entfallen etwa 55 % des Internetverkehrs auf Mobilgeräte. Vorbei sind die „alten Zeiten“ des Tabletop-Surfens.
Angesichts dieser Veränderungen müssen Vermarkter den prototypischen Internetnutzer neu denken. Diese Person sitzt nicht mehr hinter Monitor und Tastatur, sondern betrachtet Ihre Inhalte über ein Smartphone!
Berücksichtigen Sie bei der Planung, Erstellung und Erstellung Ihrer Inhalte, Ihrer Website oder Ihrer umfassenderen Content-Strategie immer den mobilen Benutzer. Es ist das Medium, über das die meisten Benutzer Ihre Inhalte sehen!
Unterstreichen
Wir haben Statistiken zu einer Vielzahl von Bereichen des Content-Marketings abgedeckt, von den besten Kanälen bis hin zu den leistungsstärksten Inhalten, sowie alle Best Practices, die Sie beim Erstellen oder Verteilen von Inhalten befolgen sollten.
Content-Marketing ist ein sehr vielfältiges Thema mit vielen Nischenkanälen und Inhaltstypen, die für verschiedene Branchen/Unternehmen geeignet sind.
Wenden Sie auf jeden Fall die in diesem Artikel beschriebenen Taktiken an. Sie können bedeutende Ergebnisse sehen! Aber tauchen Sie auch in den Bereich des Content-Marketings ein, über den Sie mehr erfahren möchten. Bei einem so breiten Thema kann die Konzentration auf eine bestimmte Nische einen großen Unterschied machen!
Quelle: https://www.websiteplanet.com/blog/content-marketing-statistics/
Das ist alles von uns heute, viel Glück!